Kunststoffrecycling erleben bei InnoWay

Kunststoffrecycling erleben bei InnoWay

InnoWay

Rund 75 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung zur Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums und wurden von Philippe Model durch den Weg des Kunststoffs vom Abfall bis zum Recyclingprodukt geführt. 

In einem ersten Teil konnten die Teilnehmenden den gesamten Recyclingprozess hautnah erleben: Von der Sammlung des Haushaltplastiks mit dem System Bring Plastic Back, über die Annahme, Prüfung und Weitervermittlung des Materials durch die InnoRecycling AG, bis hin zur Regranulierung bei der InnoPlastics AG – das Kunststoffrecycling wurde greifbar und anschaulich demonstriert.

Im zweiten Teil der Veranstaltung gingen Philippe Model, InnoPlastics-Verkaufsleiter Fabian Kraft und Melanie Haupt von der realcycle GmbH auf ein zukunftsweisendes Projekt ein, mit dem in einer All-in-One-Lösung mehrere Kunststoffarten in Serie auf einer einzigen Extrusionsanlage recycelt werden können. Mit dem Projekt, das unter anderem vom Innovations Booster von Innosuisse und von der HSG St. Gallen unterstützt wird, sollen lokale Kreisläufe für verschiedene Kunststoffarten geschlossen werden. 

Das Fazit von Philippe Model zum Abschluss der Veranstaltung zielte auf drei wesentliche Punkte: 

  • Kunststoffabfälle sammeln, um Mengen zu erhöhen und Recycling zu fördern
  • Recycling wirtschaftlich umsetzen - es ist höchste Zeit
  • Hersteller in die Verantwortung nehmen und Rezyklate einsetzen 

Die Veranstaltung bot Gelegenheit für wertvollen Austausch und inspirierende Impulse. 

Sie unterstreicht die gemeinsame Verantwortung, Kunststoffabfälle sinnvoll zu nutzen und den Wandel im Recycling aktiv voranzutreiben.